Arbeitsrecht in Euskirchen

Arbeitsrecht in Euskirchen

Arbeitsrecht in Euskirchen spielt in der Rechtspraxis eine große Rolle. Vor Gericht, aber auch außergerichtlich, geht es hier um Themen wie Kündigungen, Urlaubs- und Lohnansprüche, Abmahnungen und Ähnliches. Der Bestand des Arbeitsplatzes ist für viele Menschen Grundlage ihrer Existenz. Deshalb sind es vor allem Kündigungen, gegen die vor Gericht angegangen wird. Welche Chancen hat zum Beispiel ein Arbeitnehmer, wenn er den Bestand seines Arbeitsvertrages sichern möchte?

zum Autor

Was ist Arbeitsrecht?

Recht ist nicht gleich Recht. Es gibt verschiedene Rechtsgebiete. Die drei großen Rechtsgebiete sind Zivilrecht, Öffentliches Recht und Strafrecht. Das Arbeitsrecht ist Teil des Zivilrechts, oft spielen hier aber auch Regelungen aus dem Öffentlichen Recht eine Rolle.

Ein Arbeitsvertrag ist ein Dienstvertrag. Dieser Vertragstyp ist in § 611 BGB geregelt. Es handelt sich um einen gegenseitigen Vertrag, bei dem der Arbeitnehmer Arbeit schuldet, der Arbeitgeber dagegen die Zahlung des Lohns. Schon bei dem Begriff der "Leistung der versprochenen Dienste" können rechtliche Kontroversen entstehen. In der Praxis versuchen viele Arbeitgeber, Arbeitsverhältnisse als Werkverträge umzugestalten. So können Sie einzelne strenge Regelungen des Arbeitsschutzes umgehen und versuchen Sozialleistungen sparen.

Eine kurze Definition für das Arbeitsrecht: Zum Arbeitsrecht gehören alle Regelungen, die für eine vertragliche und abhängige Beschäftigung gelten. Es geht also um Arbeitsverträge. Diese wiederum lassen sich am besten durch ihren Unterschied zu den Werkverträgen erklären. Der wesentliche Unterschied zwischen einem Arbeitsvertrag und einem Werkvertrag liegt in der Art der geschuldeten Leistung.

  • Beim Arbeitsvertrag verpflichtet sich der Arbeitnehmer, seine Arbeitskraft dem Arbeitgeber gegen Entgelt zu überlassen und in bestimmten Zeiträumen nach den Weisungen des Arbeitgebers zu arbeiten.
  • Beim Werkvertrag verpflichtet sich der Werkunternehmer, für den Auftraggeber ein Werk zu erstellen und zu übergeben. Wie er dieses Werk erstellt, bleibt im Wesentlichen ihm selbst überlassen.

Im Arbeitsrecht ist der Arbeitnehmer weisungsgebunden. Die rechtlichen Verhältnisse sind durch diese Weisungsgebundenheit geprägt, während es bei Werkverträgen immer um einen konkreten Erfolg geht – nämlich dem Erstellen eines bestimmten Werks.

Was sollte ein Arbeitnehmer bei einer Kündigung tun?

Kündigung eines Arbeitsvertrages im Kreis Euskirchen

Die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses ist im Arbeitsrecht im Kreis Euskirchen so etwas wie der schlimmste anzunehmende Unfall. Es droht der Wegfall der Existenzgrundlage – nicht nur für den Arbeitnehmer, sondern in vielen Fällen auch für die Familie. Was tun? Wenn der Arbeitsvertrag gekündigt wurde, sollte man sich auf jeden Fall an einen Experten wenden: einen Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Euskirchen. Denn es gibt gute Chancen, Ihre Interessen auf dem Rechtsweg durchzusetzen. Die Einschaltung eines Anwalts kann auch ohne einen Gerichtsprozess zum Erfolg führen. Wie dieser Erfolg aussieht, hängt natürlich von Ihren individuellen Zielen ab: Möchten Sie Ihren Arbeitsplatz behalten oder kommt es Ihnen vor allem auf eine möglichst hohe Abfindung an?

Eine große Anzahl von Prozessen im Arbeitsrecht in Euskirchen endet mit einem Vergleich: Der Arbeitnehmer zieht seine Klage gegen die Kündigung zurück, als Ausgleich vereinbaren die streitenden Parteien eine Abfindung. Eine solche Vereinbarung lässt sich oft auch im Vorfeld eines Arbeitsgerichtsprozesses aushandeln. Das spart Kosten. Wichtig ist hier aber, dass sich der betroffene Arbeitnehmer von einem kompetenten Juristen für Arbeitsrecht in Euskirchen vertreten lässt. Das erhöht die Chancen beträchtlich.

Wie hoch sind die Erfolgsaussichten einer Kündigungsschutzklage?

Beim Arbeitsrecht geht es häufig um Klagen von Arbeitnehmern gegen Kündigungen – die sogenannte Kündigungsschutzklage. Wie hoch sind die Erfolgsaussichten einer Kündigungsschutzklage? In der Praxis enden viele Prozesse mit einem Vergleich, bei dem es im Wesentlichen um die Höhe einer Abfindung geht. Viele Prozesse gehen aber auch zugunsten des Arbeitnehmers aus, weil der Kündigungsschutz einen hohen Stellenwert im deutschen Rechtssystem hat. Um Ihre individuellen Chancen in einem Verfahren im Arbeitsrecht in Euskirchen einzuschätzen, sollten Sie einen Anwalt für Arbeitsrecht im Kreis Euskirchen befragen.

Was kostet eine Kündigungsschutzklage?

Im Arbeitsrecht in Euskirchen geht es – vor allem bei einer Kündigungsschutzklage – um viel Geld. Das jährliche Einkommen eines Arbeitnehmers kann bis zu 6-stellige Euro-Summen erreichen. Deshalb spielen bei der Frage, ob man das Risiko einer Klage eingehen will, auch die voraussichtlichen Kosten eine Rolle. Zwei Grundsätze sind hier wichtig: Wer einen Prozess verliert, trägt die Gerichtskosten. In der ersten Instanz muss jede Partei die Kosten für einen Anwalt für Arbeitsrecht in Euskirchen selbst tragen.

Es ist ein großer Vorteil, wenn man als Arbeitnehmer rechtsschutzversichert ist – das gilt zum Beispiel für Gewerkschaftsmitglieder. Die Rechtsschutzversicherung übernimmt die Kosten für einen Rechtsanwalt. Achten Sie bei Ihrem Gespräch mit einem Rechtsanwalt für Arbeitsrecht im Kreis Euskirchen auch darauf, die Kostenfrage anzusprechen.

Vertritt ein Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Euskirchen auch Arbeitgeber?

Ist ein Arbeitsrechtsanwalt nur für die Arbeitnehmerseite zuständig? Oder vertritt ein Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Euskirchen auch Arbeitgeber? In der Regel übernimmt ein Rechtsanwalt für Arbeitsrecht Mandate sowohl von Arbeitnehmern wie von Arbeitgebern. Denn für jeden Juristen ist es wichtig, immer beide Seiten eines Rechtsstreits zu verstehen. So kann der Anwalt beispielsweise bestimmte taktische Maßnahmen der Gegenseite voraussehen und darauf im Sinne seines Mandanten reagieren. Erfahrungen in der Rechtspraxis aus beiden Perspektiven sind ein Qualitätsmerkmal für einen guten Juristen im Arbeitsrecht in Euskirchen.

Arbeitgeber nehmen häufig die Expertise von Rechtsanwälten für Arbeitsrecht in Anspruch. Dabei geht es zum Beispiel um folgende Fragen:

  • Wie lässt sich ein Arbeitsvertrag rechtssicher formulieren?
  • Was muss der Arbeitgeber bei einer Abmahnung beachten?
  • Wie kann man einem Arbeitnehmer kündigen?
  • Welche arbeitsschutzrechtlichen Bestimmungen muss der Arbeitgeber einhalten?
  • Welche Maßnahmen kann (oder muss) der Arbeitgeber gegen Mobbing am Arbeitsplatz ergreifen?

Ein Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Euskirchen wird häufig auch für Gewerkschaften oder Berufsverbände tätig und kann dort sein Fachwissen und seine Erfahrung einsetzen. Rechtsanwälte für Gewerkschaften sind beispielsweise in der Beratung für Gewerkschaftsmitglieder tätig oder nehmen an Tarifverhandlungen teil, um die Rechte der Arbeitnehmer durchzusetzen. Sie sind ebenfalls in der Bildung und Fortbildung für Arbeitnehmer tätig.

Fazit

Feststeht: Eine kompetente Beratung in arbeitsrechtlichen Fragen ist unerlässlich. Denn Arbeitsrecht ist ein komplexes Rechtsgebiet. Aber wie findet man einen guten Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Euskirchen? Wenden Sie sich möglichst an einen Rechtsanwalt, der auf Arbeitsrecht spezialisiert ist. Der Titel eines Fachanwalts für Arbeitsrecht ist hierfür ein gutes Indiz. Als Mandant sind Sie mit einem erfahrenen und kompetenten Anwalt immer auf der sicheren Seite.

Der Autor

Verlag Beleke GmbH

Dieser Text wurde vorbereitet vom Verlag Beleke in Essen


Verlag Beleke GmbH

Ruhrtalstr. 52-60
45239 Essen

Telefon +49 (0) 201-8130-0
Telefax +49 (0) 201-8130-130
E-Mail info@gewusst-wo.de
Web www.beleke.de

Arbeitsrecht in Euskirchen | Arbeitsrecht im Kreis Euskirchen | Arbeitsvertrag | Kündigung | Mobbing am Arbeitsplatz

logo

Euskirchen Ratgeber ist ein Service von:
Verlag Beleke GmbH

Redaktion: Kai Kruel

Fotos auf dieser Seite: Andrey Popov / AdobeStock.com (Arbeitsrecht in Euskirchen) | Stockfotos-MG / AdobeStock.com (Kündigung eines Arbeitsvertrages im Kreis Euskirchen)

Euskirchen Ratgeber