Was ist eine Baumbestattung?
Eine Baumbestattung in Euskirchen ist eine Bestattungsart, bei der die Asche des Verstorbenen im Wald beigesetzt wird. Eine biologisch abbaubare Urne wird dabei in der Nähe eines Baumes, meist im Wurzelwerk, beigesetzt. So wird die Asche des Verstorbenen wieder ein Teil der Natur. Es gibt keine Grabsteine oder andere Grabmale, sondern nur kleine Namensschilder an den Bäumen. Baumbestattungen sind eine moderne und naturnahe Bestattungsart, die immer beliebter wird. Sie bieten eine Alternative zu traditionellen Bestattungen auf Friedhöfen.
Bei einer Baumbestattung im Kreis Euskirchen tritt eine natürlich gewachsene Pflanze also an die Stelle eines Grabsteins. So wird auf eine besonders schöne Weise das Prinzip des Werdens und Vergehens deutlich. Viele Menschen entscheiden sich bereits zu Lebzeiten dafür, dass ihre sterblichen Überreste nach dem Tod unter einem Baum begraben werden sollen.
Was kostet eine Baumbestattung in Euskirchen?
Es ist allgemein bekannt, dass für die Beisetzung eines Menschen Kosten anfallen. Wie hoch sind diese Kosten? Und wie sieht es mit besonderen Bestattungsarten aus? Was kostet eine Baumbestattung in Euskirchen? Auf diese Fragen gibt es keine pauschale Antwort. Die Höhe der Kosten hängt bei einer Bestattung in der Natur von verschiedenen Faktoren ab:
- Wo ist der Baum gelegen? In der Regel sind Bäume, die in der Nähe einer Lichtung oder eines Waldwegs liegen, etwas teurer.
- Auch das Alter des Baumes kann Einfluss auf den Preis haben. Meist sind alte und große Bäume beliebt und daher teurer.
- Das Material und die Ausgestaltung der Urne haben ebenfalls Einfluss auf den Preis einer Baumbestattung in Euskirchen.
Im Übrigen fallen für eine Baumbestattung in Euskirchen die Gebühren und Ausgaben an, die auch bei jeder anderen Beisetzungsform notwendig sind. Das sind zum Beispiel Gebühren für Sterbeurkunden und die Kosten für das Bestattungsinstitut, für einen Trauerredner und die Trauerfeier. Im Einzelnen haben die Erben, die für die Bestattung verantwortlich sind, einen großen Spielraum bei der Ausgestaltung der Baumbestattung in Euskirchen. Ein großer Vorteil der naturnahen Bestattung ist, dass hier die Kosten für die Grabpflege entfallen. Informieren Sie sich über die Einzelheiten am besten bei einem Bestattungsinstitut. Hier erfahren Sie mehr.
Tipp: Wenn Sie sich für eine Baumbestattung im Kreis Euskirchen entscheiden, können Sie schon in einem Bestattungsvorsorgevertrag regeln, dass Sie Geld für Ihre Bestattung zurücklegen oder ansparen.
Wie ist der Ablauf einer Baumbestattung?
Es ist wichtig zu wissen, dass eine Baumbestattung eine besondere Form der Feuerbestattung ist. Denn es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass in einem Bestattungswald oder einem Begräbniswald nur Urnen beigesetzt werden dürfen. Hierfür muss der Leichnam der verstorbenen Person also zunächst kremiert werden. Die anschließende Beisetzung verläuft ähnlich wie bei einer herkömmlichen Bestattung. Der Unterschied besteht im Wesentlichen darin, dass der Ort der Bestattung ein natürlicher Wald ist. Dies gibt einer Baumbestattung im Kreis Euskirchen den ganz besonders naturnahen Charakter. Eine Baumbestattung ist schlicht, einfach und würdevoll.
Es gibt viele Möglichkeiten für die Angehörigen, die für die Bestattung verantwortlich sind, die Trauerfeier individuell auszugestalten. Das gilt zum Beispiel für die Auswahl der Lieder, die auf der Trauerfeier gesungen werden, und den Blumenschmuck. Sie können die nähere Ausgestaltung einer Baumbestattung in Euskirchen mit einem professionellen Bestattungsinstitut besprechen und dabei hilfreiche Informationen und Tipps erhalten.
Gelten in einem Begräbniswald besondere Vorschriften?
Wie auf einem Friedhof gelten auch in einem Begräbniswald Vorschriften für die Besucher. Die Regelungen sind jedoch zum Teil anders, weil ein Bestattungswald im Gegensatz zu einem Friedhof ein natürlich gewachsener Ort ist. Dieser natürliche Charakter soll nicht durch Blumenschmuck oder feste Einfassungen zur Markierung einer Grabstelle beeinträchtigt werden.
Wie kann ich meinen Wunsch auf eine Baumbestattung festschreiben?
Es gibt viele Menschen, die zu Lebzeiten bereits festlegen möchten, dass ihre sterblichen Überreste in der Natur eine letzte Ruhestätte finden. Doch wie macht man das? Wie kann ich meinen Wunsch auf eine Baumbestattung festschreiben? Es ist möglich, diesen Wunsch abzusichern. Hierfür gibt es verschiedene Alternativen:
- Sie können Ihre Angehörigen darüber rechtzeitig informieren und mit ihnen bereden, welche Einzelheiten Sie für Ihre eigene Bestattung wünschen.
- Auch in Ihrem Testament können Sie Ihre Erben verpflichten, eine bestimmte Form der Bestattung durchzuführen.
- Schließen Sie bei einem Bestattungsinstitut in Euskirchen einen Vorsorgevertrag ab, der auch die Beisetzung in Form einer Baumbestattung in Euskirchen oder im Kreis Euskirchen festlegt.
Ein Bestattungsvorsorgevertrag kann auch die finanziellen Aspekte einer Beisetzung regeln. Wenn Sie zum Beispiel jeden Monat einen geringen Betrag einzahlen, können Sie Ihre Angehörigen finanziell deutlich entlasten. Sie nehmen ihnen darüber hinaus die Last ab, eine bestimmte Form der Beisetzung festzulegen. Dies ist nämlich für viele Angehörige eine schwierige Entscheidung. Weitere Punkte, die Sie bereits in einem Bestattungsvorsorgevertrag regeln können:
- Ort der Bestattung
- Ausgestaltung der Trauerfeier
- Wer soll die Trauerrede halten?
- Welcher Bestatter soll die Beisetzung organisieren?
- Wer soll an der Trauerfeier teilnehmen?
Es ist verständlich, dass man sich nur ungern mit diesem Thema beschäftigt. Doch es ist wichtig, und zwar besonders im Sinne der Angehörigen, vorzusorgen und wichtige Entscheidungen im Zusammenhang mit dem eigenen Tod festzulegen. Ihre Lieben werden es Ihnen danken.
Fazit
Es gibt viele Gründe, warum sich Angehörige – oder auch der Verstorbene selbst noch zu Lebzeiten – für eine Waldbestattung in Euskirchen entscheiden. Eine Waldbestattung ist eine schlichte, naturnahe und gleichzeitig individuelle Art der Beisetzung. Insbesondere Menschen, die in ihrem Leben der Natur verbunden waren, wünschen sich eine Baumbestattung in Euskirchen. Wenn Sie mehr darüber wissen wollen, wenden Sie sich an ein Bestattungsinstitut. In einem kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgespräch werden alle Ihre Fragen im Zusammenhang mit der Baumbestattung beantwortet.